Herzlich Willkommen auf meiner Homepage zum Thema Astrofotografie!

Mein Name ist Bernd Weinzierl und schon in meiner Kindheit war ich davon fasziniert, in den Sternenhimmel zu blicken und mir in meiner Fantasie auszumalen welche Wunder sich dort wohl befänden... Alle "was ist was" Bücher die nur im Entferntesten mit dem Thema zu tun hatten, wurden verschlungen, doch nach und nach verschwand dieses Interesse im Hintergrund und anderes wurde wichtiger...

Als Erwachsener erinnert man sich dann doch noch an so manchen Kindertraum und ein Teleskop, das damals noch undenkbar gewesen wäre, war plötzlich in den Bereich des Möglichen gerückt.

Nachdem mein Job ohnehin nach Ausgleich schreit, wurde 2006 ein 8" f/5 Newton auf einer einfachen parallaktischen Montierung erstanden. Mit einem Laptop und dem Programm Stellarium stellten sich alsbald die ersten Beobachtungserfolge am Nachthimmel ein und schnell auch eine gewisse Orientierung an all den Sternbildern.

 

Ich    Im Garten mit meinem 10" Newton

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am faszinierendsten blieben aber dennoch die wunderschönen Deepsky Bilder die man in diversen Foren bewundern konnte und so fasste ich den Entschluss, mich auch an dieser anspruchsvollen Form der Fotografie zu versuchen. Die einfache Celestron ADM Montierung wich einer EQU-6 Skyscan und die DSLR wurde ans Teleskop adaptiert. Nachgeführt wurde über Fadenkreuzokular. Die ersten Ergebnisse hatten zwar nichts mit den schönen Fotos aus dem Internet zu tun, dennoch konnte man erkennen, welche Objekte abgelichtet wurden und die Brust war trotz eher magerer Ergebnisse stolz geschwellt...

Die Zeit verging, die DSLR wurde astrotauglich umgebaut, andere Optiken wurden angeschafft, Autoguiding implementiert und die Fotos wurden den Vorbildern ähnlicher. Irgendwann kam dann der Moment wo eine spezielle Astrokamera allzu verlockend wurde und so landete ich letztendlich bei einer Moravian CCD Kamera und einer Losmandy G11 Montierung, die heute meine Standardausrüstung bilden. Als mich mein Freund Robert Pölzl 2013 fragte ob ich mich beim Betrieb einer Remote Sternwarte in Spanien beteiligen möchte war ich sofort Feuer und Flamme. So zog sein Setup im Februar 2014 von der Steiermark nach Spanien ;-) und ich durfte ein Setup benutzen von dem wohl jeder Astrofotograf träumt ;-) und das unter einem der dunkelsten Himmel Europas... Mittlerweile hat die Remote Sternwarte den Besitzer gewechselt und so werden wieder Photonen aus dem heimischen Garten gesammelt, die Erfahrung mit Equipment der Oberklasse war allerdings interessant und inspirierend :-)

Ich hoffe, meine Fotos gefallen ein wenig und tragen dazu bei, ein wenig Staunen über all die Wunder und Schönheiten unseres Universums zu schaffen, deshalb gilt "Staunen ausdrücklich erlaubt" !!!

 

Viel Freude mit meinen Fotos

Clear Skies

Bernd